Geschäftsstelle Rhein-Ruhr
II. Hagen 7
45127 Essen
|
|
|
Infolge der grundlegenden Überarbeitung ist die ISO 50001 an die sogenannte High Level Structure angepasst worden. Sie fällt damit umfangreicher aus und enthält neue Themen, mit denen sich die Organisationen auseinandersetzen müssen. Neben der Forderung nach einer Steigerung der Energieeffizienz setzt sie beispielsweise Messtechnik voraus, mit der potenzielle Verbesserungen von energiebezogenen Leistungen gemessen und dokumentiert werden können.
Infolgedessen werden auch die normativen Anforderungen aus den zur ISO 50001:2018 mitgeltenden Normen ISO 50003, ISO 50006 und ISO 50015 praxisnah vermittelt. Im Rahmen des Seminars wird außerdem Raum für Erfahrungsaustausch geboten. Sie können mit den anderen Teilnehmern und Referenten Ihre Fachexpertise, Erkenntnisse, Modelle und Lösungen zum Thema wirksames Betreiben eines Energiemanagementsystems teilen.
- High Level Structure
- Risikobetrachtung
- Normalisierung von Ausgangsbasen
- Variable und statische Faktoren, die die energiebezogene Leistung beeinflussen
Planung der energiebezogenen Datensammlung
Workshop und Umsetzungsbeispiele zu den neuen Normanforderungen
Synergien zu weiteren Managementsystemanforderungen (DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001)
Audit- und managementsystemrelevante Anforderungen der mitgeltenden Normen
- DIN ISO 50003
- DIN ISO 50006
- DIN ISO 50015
|