Standort Leipzig
Saalfelder Str. 33
06116 Halle/Saale
|
|
|
In unserem Seminar erfahren Sie außerdem alles Wissenswerte über die Gestaltung interner Regelungen, wie z. B. Unterschriften-Richtlinien und Zeichnungsberechtigungen, die zu den Herausforderungen für den modernen Geschäftsbetrieb zählen.
Unsere Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen den Transfer des Gelernten in Ihren beruflichen Alltag. Im Seminar erhalten Sie genügend Möglichkeiten, um sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.
- Vorstände, Geschäftsführer, Prokura und Handlungsvollmacht
- Bedeutung der einzelnen Vollmachten im Rechtsverkehr
- Richtige Erteilung der einzelnen Vollmachtsrechte
- Umfang und Befugnisse der Bevollmächtigten
- Gestaltung und Umgang mit internen Unterschriftenregelungen
- Verwendung der Unterschriftenzusätze (ppa., i. V., i. A.)
- Ausgesuchte Praxisprobleme mit den Vollmachten, z. B. im internationalen Rechtsverkehr
- Umgang und Zusammenwirken von Geschäftsführern, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten
Verantwortung der Vollmachtsinhaber
- Haftung bei Missbrauch der Vollmacht
- Verantwortung bei Verletzung von Sorgfaltspflichten
- Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung
- Haftung des vollmachtslosen Vertreters
Arbeitsrechtliche Besonderheiten
- Bedeutung der Vollmachten in arbeitsrechtlicher Hinsicht
- Begriff und rechtliche Stellung des leitenden Angestellten
- Einschränkungen im Kündigungsschutz und Betriebsverfassungsrecht
- Spezifische Klauseln im Anstellungsvertrag
|