EX/A07/TK-HRE/10112016-1
:
Zuständige Geschäftsstelle:
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstr. 31
22525 Hamburg
Teilnahmegebühr:
Teilnahmegebühr
737,80
EUR (inkl. USt)
(Netto: 620,00 EUR)

Gesamt
737,80
EUR (inkl. USt)
(Netto: 620,00 EUR)

Die Veranstaltung ist nicht mehr buchbar!
Bitte wählen Sie einen Alternativtermin, oder kontaktieren Sie uns, um sich ggf. für eine Warteliste anzumelden.


Weitere Informationen / Anmeldeformular zum Drucken

Ihr Nutzen:
Die Elektrotechnik ist zunehmend Brandursache und Gefahrenquelle für Leib und Leben. Kein Bereich kommt heute mehr ohne Elektrizität aus. Damit steigen die Haftungsprobleme und es entstehen immer neue Risiken.

Der Gesetzgeber verlagert zunehmend die Aufgaben zur Überwachungspflicht für technische Anlagen auf die Unternehmen. Viele Unternehmen vernachlässigen jedoch, oftmals aus Unkenntnis, Ihre Pflichten gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Der Unternehmer, Betreiber, Arbeitgeber oder Vermieter hat immer die oberste Betreiberverantwortung für den sicheren Betrieb seiner elektrischen Anlagen und Betriebsmittel gegenüber Beschäftigten, Dritten, Behörden und der Umwelt. Er setzt sich damit hohen persönlichen Haftungsrisiken aus und kann im Schadensfall auch strafrechtlich verfolgt werden. Durch die Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen verschärfen sich Haftungsrisiken für Unternehmen und verantwortliche Personen stetig.

Umfassende Kenntnisse der Regelwerke und ein ordnungsgemäßes Verhalten, zuzüglich einer auf die jeweiligen Erfordernisse und Anlagen nachvollziehbare, gerichtsverwertbare Dokumentation, bedeutet Sicherheit vor Haftungsfällen. Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit kann damit in der Regel verhindert werden.

Unsere Fachtagung "Haftungsrisiken in der Elektrotechnik" zeigt Probleme praxisnah auf und hilft Lösungsmöglichkeiten zu finden. Es werden u. a. Beispiele aus der Gerichtspraxis und die Betreiberverantwortlichkeiten dargestellt.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und kompetente Referenten, die Ihnen Rede und Antwort stehen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen zu stellen und den fachlichen Austausch unter Experten.
Teilnehmerkreis:
Geschäftsführer, Amtsleiter, Einkäufer, Vorgesetzte, Befähigte Personen nach TRBS 1203, Auftragsvergabe, für Unternehmen und öffentlichen Dienst gleichermaßen, ebenso Feuerwehren, Notdienste wie DRK, Städte und Kommunen.
Inhalt:
Aufgaben einer Prüforganisation aus Sicht eines Gerichtssachverständigen
• Wann muss mit einer Prüforganisation begonnen werden?
• Welche Rahmenparameter sind dabei zu beachten?
• Anforderungen an einen externen Prüfer
• Welche Dokumente sind wichtig?

Dr.-Ing. Thorsten Neumann
ö.b.u.v. Sachverständiger für Gefährdungsanalysen von Arbeitsplätzen
IHK, Koblenz


Probleme beim Aufbau einer Prüforganisation in der Praxis
Erfahrungsbericht einer VEFK
• Akzeptanz bzgl. der erforderlichen Prüfungen innerhalb des gesamten Unternehmens
• Beschaffungsprozess / Beschaffungsmanagement
• Geeignetheit der Arbeitsmittel
• Verantwortlichkeiten

Stefan Hechler
Bereichsverantwortliche Elektrofachkraft
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide, Frankfurt


Streitthema Gefahrenübergang bzw. Verantwortungsübergang bei dem Aufbau, der Übergabe / Übernahme von Maschinen und Anlagen
• Wer ist zu welchem Zeitpunkt für was verantwortlich?
• Sind Verantwortung und Kompetenzen der beteiligten Firmen und Mitarbeiter eindeutig schriftlich geregelt?
• Ab wann sollte mit einer Regelung begonnen werden?
• Zu beachtende Begrifflichkeiten wie z. B. Inbetriebsetzung, Inbetriebnahme, Erprobung und Abnahme

Stefan Euler (VDE, VDI)
BDSH e. V. geprüfter Sachverständiger Elektrotechnik
MEBEDO Consulting GmbH, Montabaur


Fallstrike Betreiberverträge
Was ist bei der Gestaltung von Betreiberverträgen zu beachten?
• Instandhaltungsstrategien
• Instandhaltungsverträge
• Instandhaltung nach BetrSichV
• Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten zur
Übertragung der Betreiberverantwortung

Hartmut Hardt (VDI)
Rechtsanwalt
Kanzlei Hardt, Bochum


Beweiskraft elektronischer Dokumentation aus juristischer Sicht und die Unternehmerhaftung aus strafrechtlicher Sicht
• Grundlagen der Haftung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
• Wirksame Pflichtenübertragung
• Organisationsverschulden
• Verhaltenstipps für Ermittlungs- und Strafverfahren
• Elektronische Dokumentation als Beweismittel im Zivil- und Strafprozess
• Beweiskraft einer E-Mail

Claus Eber
ist Rechtsanwalt, leitet die Kanzlei Eber & Kollegen in Grünkraut und ist Fachbuchautor (VDE) und Fachjournalist

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Ansprechpartner:


Newsletter abbonieren

kostenloser Service!